Do it yourself: E-Gitarren Bausätze
Es gibt Bausätze, die es ermöglichen sollen, sich selber ganz einfach eine E-Gitarre zusammen zu bauen. Aber wie anspruchsvoll sind diese Kästen wirklich? Für wen sind sie geeignet und wie schneiden die selbst gebauten Gitarren im Vergleich zu Instrumenten aus einem Geschäft ab?
Eine Gitarre zu besitzen – diesen Traum haben viele Menschen. Manche können es sich aber nicht leisten, sich einfach eine Gitarre im Musikgeschäft zu kaufen, da die Instrumente oft relativ teuer sind. Doch dafür gibt es Abhilfe: mit einem E-Gitarren Baukasten kann sich nahezu jeder das ersehnte Instrument selbst zusammenbauen und dabei sogar noch Geld sparen.
Zum Zusammenbauen der Gitarre muss man keine besonderen musikalischen Fähigkeiten besitzen oder kein passionierter Handwerker sein. Über ein paar Grundkenntnisse und eine ungefähre Vorstellung davon, wie eine Gitarre aufgebaut ist, dürften sogar Anfänger bereits verfügen. Wichtig ist es, sich im Vorfeld bewusst zu machen, was für eine E-Gitarre man sich eigentlich bauen möchte. Es gibt nämlich verschiedene Bausätze in diversen Designs, die auf unterschiedliche Musikrichtungen ausgerichtet sind. Von Rocktile gibt es beispielsweise ein Set zum Bauen einer Basis-Gitarre, die mit ca. 20 Teilen und ein paar Schrauben geliefert wird. Dieses Modell ist in seinem Aufbau sehr einfach, verfügt über einen Korpus aus Linde und besitzt einen Hals mit 22 Bünden. Zum Zusammenbauen gibt es außerdem eine genaue, leicht verständliche Anleitung.
Ein wenig anspruchsvoller ist da schon der Heavy Metal-Bausatz von Pasadena, der über einen Hals mit 24 Bünden verfügt und dessen Gitarren-Korpus aus massivem Ahorn gefertigt ist, was den Tönen später einen etwas tieferen Klang gibt. Der Bausatz enthält für Korpus, Hals und Saiten insgesamt circa 25 Teile, lässt sich aber dennoch ohne große Schwierigkeiten zusammensetzen, auch wenn er ohne Anleitung geliefert wird. Die fertige Gitarre ist am Ende ein wenig schwerer als das Basis-Modell von Rocktile, liegt aber sehr gut beim Spielen in der Hand.
Wer auch als Anfänger schon eine Doppelhals-Gitarre haben will, den könnte vielleicht der Bausatz von ML-Factory interessieren. Bei diesem Modell ist der Korpus der Gitarre aus Erle gefertigt und die zwei Hälse, die beide jeweils 24 Bünde besitzen, bestehen aus Ahorn. Mit ca. 30 Teilen ist dieser Bausatz zwar auch der Umfangreichste, bietet dafür aber auch das Vergnügen von zwei Gitarren in einer – eine mit 6 und eine mit 12 Seiten. Der Zusammenbau kann reibungslos erledigt werden und die Gitarre ist schnell einsetzbar.
Alle Baukästen lassen sich in weniger als einer Stunde zusammensetzen (auch ohne Erfahrung) und stehen in ihrem Klang Gitarren aus einem Musikgeschäft in nichts nach. Außerdem sind die Gitarren der Kästen unlackiert, sodass man seinem Instrument ein ganz individuelles Aussehen verleihen und viel Spaß mit seiner selbst zusammengebauten E-Gitarre beim Spielen haben kann.